Water
Every drop counts
Water is an important resource for us. We use water sparingly and reuse it several times.
Our considerations
If we want produce juices with environmental sustainability in mind, we have to consider our water consumption. Water serves as a means of transport in our production processes, but it is also used for cooling.
It is important to us to use water carefully. Water also plays a major role in fruit cultivation - and thus also for us, who obtain the raw material from our members.
Our goal
Reduction of water consumption (-30% by 2025)
Our fields of activity
- Controlling and monitoring; water balance
- Cooling water optimisation
- Reduction of water-intensive processes
- Vapour compression

Doch die angewandten Innovationen zur sparsamen Wassernutzung gehen mittlerweile weit über die Tropfbewässerung hinaus
- Bodenfeuchtesensoren übermitteln über eingebaute Funkmodule die Messdaten in Echtzeit – der Produzent erhält die Informationen über eine App auf dem Mobiltelefon und kann den Wasserausstoß auf den effektiven Bedarf anpassen.
- Im Projekt Smart Land wurden Tensiometer entwickelt, die die Bodenfeuchte und Ventilsteuerung miteinander verbunden haben. Das Pilot-Projekt hat zu einer deutlichen Wassereinsparung zwischen 30 und 40% geführt – bei gleichbleibender Qualität der Früchte.
- Mit einem Online-Programm des Beratungsrings für Obst- und Weinbau können Produzenten die klimatische Wasserbilanz errechnen. Das Programm wird mit Wetterdaten von verschiedenen Wetterstationen gespeist. So wird die tatsächliche Verdunstung in einer Obstanlage errechnet (Niederschläge werden mitberücksichtigt). Die gezielte Bewässerung kompensiert ein eventuelles Wasserdefizit.
Eine hohe Sensibilität zum Thema Wasser besteht seit jeher: Sowohl die Niederschlags- als auch die Bewässerungsmengen müssen in den Betriebsmappen der Produzenten hinterlegt werden.
Das Klima wird sich weiter ändern und mit einher werden Trockenperioden künftig häufiger vorkommen. Die nächsten Schritte zur Wassereinsparung führen daher u.a. auch zur Einrichtung von Speicherbecken, um Wasservorräte für besonders trockene Zeiten einzurichten.